unsere aktuellen Veranstaltungen
14.09.23 17.00 Uhr - Fortbildung zum Thema „Geschäftsfähigkeit/Einsichtsfähigkeit“
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich vor allem an ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtige, deren zu betreuende Personen geschäftsunfähig sind oder die einem Einwilligungsvorbehalt unterliegen. Es werden neben den rechtlichen Grundlagen und den Konsequenzen für den Rechtsverkehr die Unterschiede zur Einsichtsfähigkeit aufgezeigt. Anschließende Fallbesprechungen und offene Fragen runden diese Veranstaltung ab.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 07.09.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Fortbildung wird in unseren Vereinsräumen im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
28.09.23 17.00 Uhr - Einführungsveranstaltung für ehrenamtlich Betreuende
Diese Veranstaltung wird einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Betreuungsrechts geben, um insbesondere die ehrenamtlich Betreuenden in ihre Tätigkeit praxisnah einzuführen. Die wichtigsten Themen wie die Betreuerbestellung, die Betreuungsübernahme, die Aufgabenkreisgestaltung, die Rechte und Pflichten der Betreuenden und das Ende der Betreuung werden dabei näher gebracht.
Anschließende Fallbesprechungen und offene Fragen runden diese Veranstaltung ab.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 21.09.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Veranstaltung wird in unseren Vereinsräumen im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
05.10.23 17.00 Uhr - Fortbildung zum Thema „Datenschutz“
Diese Fortbildung wird einen groben Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der DSGVO geben und diese auf die Betreuungsführung übertragen. Fragen der Kommunikationswege, der Datenweitergabe und der Archivierungspflichten werden dabei geklärt.
Anschließende Fallbesprechungen und offene Fragen runden diese Veranstaltung ab.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 21.09.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Fortbildung wird in unseren Vereinsräumen im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
09.10.23 17.00 Uhr - Infoveranstaltung zum Thema „vorsorgende Verfügungen“
Diese Infoveranstaltung wird einen Überblick über die möglichen vorsorgenden Verfügungen und deren rechtssichere Einrichtung und Hinterlegung geben. Insbesondere auf die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung wird der Dozent, Rechtsanwalt Georg Kleine, eingehen, aber auch auf die Patientenverfügung.
Anschließende offene Fragen runden diese Veranstaltung ab.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 28.09.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Veranstaltung wird im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
19.10.23 17.00 Uhr - Erfahrungsaustausch für ehrenamtlich Betreuende
Der fachlich geleitete, aber in einem offenen Rahmen geführte Erfahrungsaustausch soll ehrenamtlich Betreuende miteinander vernetzen, Ohren für gleiche/ähnliche Problemstellungen bieten, Erfolgsgeschichten und Alltagssituationen Raum geben.
Konkrete Fragen und Fallkonstellationen können ebenfalls besprochen werden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 05.10.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Veranstaltung wird im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
30.10.23 17.00 Uhr - Fortbildung zum Thema „Der/Die Betreute als Erbe“
Diese Fortbildung wird einen groben Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Erbrechts geben und diese auf die zu betreuenden Personen übertragen. Themen wie das Einsetzen des Erbfalls, die Erbfolge, Erbschaftsannahme und –ausschlagungsmöglichkeiten, und die Berechnung und Geltendmachung der Pflichteilsansprüche werden vom Dozenten, Fachanwalt Georg Kleine, vorgestellt.
Anschließende Fallbeispiele und ggf. offene Fragen runden diese Veranstaltung ab.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.10.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Fortbildung wird im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
16.11.23 17.00 Uhr - Fortbildung zum Thema „Abgrenzung soziale und rechtliche Betreuung“
Diese Fortbildung wird auf die Rechte und Pflichten des rechtlichen Betreuers eingehen und die Unterschiede der rechtlichen Betreuung zur sozialen Betreuung aufzeigen. Beide Hilfsangebote verschwimmen ineinander und nicht immer ist allen Beteiligten in der Betreuungslandschaft klar, wo spätestens eine klare Grenze verläuft. Um insbesondere die ehrenamtlich Betreuenden vor überzogenen Erwartungshaltungen zu schützen und die Motivation der ehrenamtlichen Betreuungsführung zu erhalten, bieten wir diese Fortbildung an und werden Ihnen Abgrenzungsmethoden und –mittel aufzeigen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 30.10.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Fortbildung wird in unseren Vereinsräumen im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
23.11.23 17.00 Uhr - Erfahrungsaustausch für ehrenamtlich Betreuende
Der fachlich geleitete, aber in einem offenen Rahmen geführte Erfahrungsaustausch soll ehrenamtlich Betreuende miteinander vernetzen, Ohren für gleiche/ähnliche Problemstellungen bieten, Erfolgsgeschichten und Alltagssituationen Raum geben.
Konkrete Fragen und Fallkonstellationen können ebenfalls besprochen werden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 05.10.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Veranstaltung wird im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.
14.12.23 17.00 Uhr - Fortbildung/Infoveranstaltung zum Thema „Rückblick auf 1 Jahr BtOG und Ausblick auf 2024“
Wir blicken gemeinsam auf 1 Jahr BtOG zurück. Was ist gelungen? Was muss besser werden? Detailfragen, wie z.B. zu den Möglichkeiten der größtmöglichen Selbstbestimmung der Betroffenen, zu den neuen Jahresberichten, zu den Abrechnungen, zu den Unterlagen zum Betreuungsende, werden wir besprechen und dabei auf das kommende Jahr blicken und Ziele und Wünsche formulieren.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2023 unter s.simmrow@betreuungsverein-wuhletal.de.
Die Fortbildung wird in unseren Vereinsräumen im Blumberger Damm 158, 12685 Berlin, stattfinden.